Zeitzonen-Einteilung fehlerhaft. Reform sorgt für Unruhe.

<p>Die von der Uno in Auftrag gegebene Studie zur Genauigkeit der Zeitzonen (Zeitzonen.de berichtete) liegt bereits seit Dezember vor. Jetzt wird gehandelt und die Zeitzonen werden neu berechnet bzw. eingeteilt.</p><p>Dies betrifft unter anderem auch Deutschland. Im Ergebnis kommt es zu zahlreichen Ver&auml;nderungen. So werden beispielsweise Deutschland und &Ouml;sterreich vom 01.06.2010 an in zwei verschiedenen Zeitzonen liegen. Grund hierf&uuml;r sind die Alpen, die den Sonnenaufgang s&uuml;dlich der Alpen um bis zu 37 Minuten verz&ouml;gern. Das heisst, dass vom oben genannten Datum an alle europ&auml;ischen&nbsp; L&auml;nder s&uuml;dlich der Alpen eine halbe Stunde weiter voraus sein werden als die L&auml;nder n&ouml;rdlich der Alpen. Diese neue Zeitzone heisst dann Sommer-Bergzeit oder SBZ.</p><p>&Auml;hnliche Regelungen betreffen viele L&auml;nder, die durch Bergregionen von den Lichtstrahlen der Sonne auf der einen Seite sp&auml;ter erreicht werden als die L&auml;nder auf der anderen Seite, also nicht nur in den Alpen, sondern auch im Himalaya oder den Anden.</p><p>Nicht alle sind mit dieser Neuregelung einverstanden. So teilte Venezuelas Pr&auml;sident Hugo Chavez gestern auf einer Pressekonferenz mit, dass er nicht gedenke die Neuregelung umzusetzen. Im Wortlaut sagte er: &quot;Unser stolzes Venezuela wird auf diesen neuen imperialistischen Trick der USA-Teufel zur Unterjochung der freien V&ouml;lker S&uuml;damerikas nicht reinfallen!&quot; Dieser Meinung schloss sich auch v&ouml;llig &uuml;berraschend Nicolas Sarkozy an.</p><p>Zeitzonen.de h&auml;lt Sie &uuml;ber die weiteren Entwicklungen und detaillierten &Auml;nderungen rechtzeitig auf dem Laufenden.</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>